Shop fembites
Regelschmerzen PMS PMDS

Was ist PMS und wie kann ich feststellen, ob ich es habe?

Von fembites on August, 21 2022

Stay up to date

Was ist PMS und wie kann ich feststellen, ob ich es habe?

 

Es geht schon wieder los. Du merkst, dass du super gereizt bist, deine Brüste, der Bauch, der Kopf, alles fängt an weh zu tun. Dir ist schlecht, alles scheint von heute auf morgen, wie auf den Kopf gestellt. Wer bin ich überhaupt? Ich erkenne mich nicht wieder - doch wegrennen vom eigenen Körper geht leider nicht.

Ich suche mir Hilfe im Internet oder rede mit Freund*innen. Trete verschiedenen Facebook-Gruppen bei und stelle offenkundig die Frage “Habt ihr auch Periodenbeschwerden und wie geht ihr damit um?”. Die Antworten überraschen mich. Viele reden von so starken Schmerzen, dass sie kaum aus dem Bett kommen. Andere von depressiven Verstimmungen, auch hier so stark, dass sich ein paar mit Psychopharmaka quälen.

Was ist PMS?

PMS (Prämenstruelle Syndrom) bezeichnet die körperlichen Symptome, wie zum Beispiel Unterleibsschmerzen, depressive Verstimmungen oder Kopfschmerzen, die vor Beginn (regelmäßig 4-14 Tage) der Periode auftreten. Sobald die Blutung einsetzt, verschwinden die Symptome. Manchmal bleiben noch Kopfschmerzen.

Die Ursachen hierfür sind noch nicht vollständig erforscht. Man geht jedoch bisher davon aus, dass es einen deutlichen Zusammenhang gibt zwischen PMS und den weiblichen Hormonen. So könnten hormonelle Schwankungen oder der Ernährungs- und Lebensstil als Ursache in Frage kommen. Vor allem Zucker, Nikotin, Koffein und Alkohol könnten hier einen immensen Einfluss haben.

 

Aber woher weiß man, dass man unter PMS leidet?

Symptome können in körperliche und seelische Symptome untergliedert werden. Zu den körperlichen Symptomen zählen u.a.: Kopfschmerzen, Unterleibsschmerzen, Bauchkrämpfe, Spannungsgefühl und Schmerzen in den Brüsten, Schwindelanfälle, Verstopfung, Appetitlosigkeit oder Heißhunger, Kreislaufprobleme, Abgeschlagenheit, Schweißausbrüche und Hitzewallungen.

Zu den psychischen Symptomen zählen: depressive Verstimmungen, Angststörungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Wutanfälle und/oder Konzentrationsprobleme.

Wie schon erwähnt, können die Symptome bei manchen Menschen so stark ausgeprägt sein, dass der Lebensstil massiv eingeschränkt ist während diesen Tagen. Dementsprechend, sollte man mit dem*r Frauenärzt*in abklären, ob eine Behandlung notwendig ist.

Erfahre mehr über PMS und darüber, wie du es behandeln kannst. Hol' dir unser kostenloses E-Book

 

 

 

Du hast Fragen zu dem Thema? Schreibe uns jederzeit eine Nachricht an hello@fembites.com.